-- >
このページはスタイルシートを使用しています。
スタイルシートを利用できないブラウザのみ,この文が表示されます。


Abbildungaus der Web-Seite vom Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen (10. März 2025).


Die gegenwärtigen Zustände der Sammlung Boisserée

I: Erste Abtheilung. Byzantinisch-Niederrheinische Schule von Ende des 13ten bis zum Anfang des 15ten Jahrhunderts: 1. Werke vom Ende des 13ten Jahrhunderts: (Nach Boisserée 1827. Nr.1-5).

Nr.5: Kölnisch um 1420:
Hl. Katharina mit Stifter, um 1420.

Künstrer / in und Titel nach der Beschreibung von Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen WAF 457.


Inv. Nr.

Boisserée: Kaufakt 1827
Nr. 5
Firmenich=Richartz 1916
Nr. 5
Strixner 1835 (Sieben und dreissigste Lieferung)
37-2
Gethmann-Siefert 2011
Nr. 29
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
WAF 457
Text von Lutze und Wiegand 1937
Gm 2
Verzeichnis von Lutze und Wiegand 1937
Gm 2
GNM DIGITAL: Online Datenbank “Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters”
Gm 2
GNM DIGITAL: Online Objektkatalog
Gm 2

Künstrer/in

Boisserée: Kaufakt 1827
Byzantinisch-Niederrheinische Schule
Firmenich=Richartz 1916
Werkstatt des Hermann Wynrich
【Strixner 1835 (Sieben und dreissigste Lieferung)
Von einem kölneischen Maler aus dem Anfang des 14ten Jahrhunderts
Gethmann-Siefert 2011
Kölnisch, um 1420
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Kölnisch um 1420
Text von Lutze und Wiegand 1937
Kölnisch, um 1410
Verzeichnis von Lutze und Wiegand 1937
Kölnisch um 1410
GNM DIGITAL: Online Datenbank “Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters”
Werkstatt des Meisters von St. Laurenz
GNM DIGITAL: Online Objektkatalog
--

Titel

Boisserée: Kaufakt 1827
Sct. Catharina
Firmenich=Richartz 1916
Sct. Catharina
Strixner 1835 (Sieben und dreissigste Lieferung)
Die heilige Katharina
Gethmann-Siefert 2011
Hl. Katharina mit Stifter.
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Hl. Katharina mit Stifter
Text von Lutze und Wiegand 1937
Die Hll. Katharina und Elisabeth
Verzeichnis von Lutze und Wiegand 1937
Die Hll. Katharina und Elisabeth.
GNM DIGITAL: Online Datenbank “Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters”
linke Tür eines Schranks oder einer Nische: hl. Katharina
GNM DIGITAL: Online Objektkatalog
Flügel eines Altars der Deutschordens-Kommende S. Katharina zu Köln: Hl. Katharina

Datierung

Boisserée: Kaufakt 1827
--
Firmenich=Richartz 1916
um 1410.
Strixner 1835 (Sieben und dreissigste Lieferung)
Anfang des 14ten Jahrhunderts
Gethmann-Siefert 2011
--
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
um 1420
Text von Lutze und Wiegand 1937
um 1410
Verzeichnis von Lutze und Wiegand 1937
um 1410
GNM DIGITAL: Online Datenbank “Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters”
um 1420
GNM DIGITAL: Online Objektkatalog
um 1410

Maße des Objekts

Boisserée: Kaufakt 1827
H. 4′ b. 2′-3″
Firmenich=Richartz 1916
H. 1,40 m. Br. 0,45 m.
Strixner 1835 (Sieben und dreissigste Lieferung)
--
Gethmann-Siefert 2011
141,9 x 55,8 cm
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
141,9 x 55,8 cm
Text von Lutze und Wiegand 1937
--
Verzeichnis von Lutze und Wiegand 1937
je 1,42 × 0,55
GNM DIGITAL: Online Datenbank “Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters”
"142,0 x 55,6 x 2,9 cm cm (Bildträger) 140,2 x 55,6?55,7 cm cm (Bildfläche)"
GNM DIGITAL: Online Objektkatalog
H. 142 cm; B. 55 cm

Mterial / Technik / Bildträger u. s. w.

Boisserée: Kaufakt 1827
Auf rothem goldgeblümten Grunde.
Firmenich=Richartz 1916
Tannenholz
Strixner 1835 (Sieben und dreissigste Lieferung)
--
Gethmann-Siefert 2011
Nadelholz
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Nadelholz
Text von Lutze und Wiegand 1937
--
Verzeichnis von Lutze und Wiegand 1937
H.
GNM DIGITAL: Online Datenbank “Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters”
Tannenholz (Abies alba)
GNM DIGITAL: Online Objektkatalog
Tannenholz

Ausgestellt

Boisserée: Kaufakt 1827
--
Firmenich=Richartz 1916
--
Strixner 1835 (Sieben und dreissigste Lieferung)
--
Gethmann-Siefert 2011
--
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Nürnberg, German. Museum
Text von Lutze und Wiegand 1937
--
Verzeichnis von Lutze und Wiegand 1937
--
GNM DIGITAL: Online Datenbank “Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters”
--
GNM DIGITAL: Online Objektkatalog
--

Bestand

Boisserée: Kaufakt 1827
--
Firmenich=Richartz 1916
Nürnberg, German. Museum Nr.2
Strixner 1835 (Sieben und dreissigste Lieferung)
--
Gethmann-Siefert 2011
WAF 457
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
als Dauerleihgabe im Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Text von Lutze und Wiegand 1937
--
Verzeichnis von Lutze und Wiegand 1937
--
GNM DIGITAL: Online Datenbank “Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters”
" Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München/Wittelsbacher Ausgleichsfonds, Inv.-Nr. WAF 457"
GNM DIGITAL: Online Objektkatalog
Leihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen / Wittelsbacher Ausgleichsfonds

URL

Boisserée: Kaufakt 1827
--
Firmenich=Richartz 1916
--
Strixner 1835 (Sieben und dreissigste Lieferung)
--
Gethmann-Siefert 2011
--
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/01G1d3kLkE
Text von Lutze und Wiegand 1937
--
Verzeichnis von Lutze und Wiegand 1937
--
GNM DIGITAL: Online Datenbank “Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters”
https://tafelmalerei.gnm.de/wisski/navigate/141/view
GNM DIGITAL: Online Objektkatalog
https://objektkatalog.gnm.de/wisski/navigate/9569/view

Anm.

Boisserée: Kaufakt 1827
1805/6 aus Sct. Catharina.
Firmenich=Richartz 1916
Flügel eines großen Altares, Ordensritter als Donator. .... Aus der Deutschordens-Kommende S. Catharinae zu Köln. Beide Tafeln haben sehr gelitten und sind stark übermalt. Firmenich-Richartz: Wilh. v. Herle u. Hermann Wynrich. 1896 Sp. 78. Aldenhoven S. 69. -- Lithographien Strixner.
Strixner 1835 (Sieben und dreissigste Lieferung)
--
Gethmann-Siefert 2011
--
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
--
Text von Lutze und Wiegand 1937
Wittelsbacher Ausgleichsfonds, 1937: Abb. 312, Rheingebiet, Westfahlen, Niedersachsen
Verzeichnis von Lutze und Wiegand 1937
--
GNM DIGITAL: Online Datenbank “Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters”
--
GNM DIGITAL: Online Objektkatalog
--
Verfasser dieser Seite
(1) Siehe Lithographien von J. N. Strixner nach Gemälden derSammlung Boisserée. Clemens-Sels-Museum Neuss, 1980. S.40 und S.78 !
(2) Siehe Gethmann-Siefert. S.369 !
(3) Siehe auch Daniel Hess,Bestandskataloge des Germanischen Nationalmuseum, Die Gemälde des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum, Band 2: Köln, Niederlande, Westfalen, die Rhein- und Bodenseegebiete, Regensburg 2024. S.81.ff. !

Die kunstphilosophische Bedeutungen
der Hegelschen Lehre vom Gemälde in der Vorlesungen über Aesthetik
und die Sammlung Boisserée

Die von Grants-in-Aid for Scientific Research (Japan Society for the Promotoion of Science) finanziell unterstützten Forschungen.
Aufgabenummer: 20H01204


Link zu....
Die positive Studien über Hegels Vorlesungen über die „Philosophie der Kunst” und seine Erlebnisse der Künste. / Positive Studies on Hegel's experience of art and his “Lectures on Aesthetics”: Seiten auf Japanisch
)Die von Grants-in-Aid for Scientific Research (Japan Society for the Promotoion of Science) finanziell unterstützten Forschungen. Aufgabenummer: 26284020
Die kunstphilosophische Bedeutungen der Hegelschen Lehre vom Gemälde in der Vorlesungen über Aesthetik und die Sammlung Boisserée: Seiten auf Japanisch
Die von Grants-in-Aid for Scientific Research (Japan Society for the Promotoion of Science) finanziell unterstützten Forschungen. Aufgabenummer: 20H01204: Die Ergebnissen der Forschunten
Zurück zum Anfang dieser SeiteSeite auf Deutsch
Zurück zum Inhalt der Sammlung Boisserée. Seite auf Deutsch

ISHIKAWA, Iori. Emeritierter Professor an der Universität der NIIGATA Provinz
新潟県立大学名誉教授 石川伊織
E-mail: gnosis56 arrow.ocn.ne.jp

ez-HTML
Letzte Bearbeitung:2025/08/08