このページはスタイルシートを使用しています。
スタイルシートを利用できないブラウザのみ,この文が表示されます。
Sammlung
2. Abt. 2. Nr.48
Boisserée
Abbildung links: aus Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen WAF 78. (4. Juli 2025)
Abbildung rechts: photographiert von Prof. KAMIYAMA, Nobuhiro (Den 3. März 2024). Bearbeitet von ISHIKAWA, Iori.
Rückseite: grau in grau die Heilige Barbara, Siehe Abbildung der Rückseiten von Nr.47 und Nr.48: Siehe Alte Pinakothek. Katalog der ausgestellten Gemälde, Band 2. Martin Schawe, Altdeutsche und altniederländische Malerei, Alte Pinakothek. hersg. von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, München. 2014. der 2. überarbeiteten Auflage. S.369.f.!
Die gegenwärtigen Zustände der Sammlung Boisserée
II: Zweite Abtheilung. Johann von Eyck und seine Schule von Anfang bis zum Ende des 15ten Jahrhunderts; 2. Von Johann Hemmeling Schüler des J. v. Eyck: (Nach Boisserée 1827. Nr.42-49)
Nr.48: Dieric Bouts. d. Ä. (1410-1475):
Perle von Brabant: Hl. Christophorus; Außenseite: Hl. Barbara, um 1465.
Künstrer / in und Titel nach der Beschreibung von Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen WAF 78.
Inv. Nr
- Boisserée: Kaufakt 1827
- 48
- Firmenich=Richartz 1916
- 48
- Strixner 1821 (Troisième Livraison)
- 3-2
- Gethmann-Siefert 2011
- 51
- Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
- WAF 78
Künstler/in
- Boisserée: Kaufakt 1827
- Johann Hemmeling. Schüler des J. v. Eyck
- Firmenich=Richartz 1916
- Dierick Bouts
- Strixner 1821 (Troisième Livraison)
- par Jean Hemling, qui florissait en 1460 et jusqu'après 1487
- Gethmann-Siefert 2011
- Dieric Bouts
- Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
- Dieric Bouts. d. Ä. (1410-1475)
Titel
- Boisserée: Kaufakt 1827
- Sct. Christoph mit dem Kinde, auf der Rückseite grau in grau die Heilige.
- Firmenich=Richartz 1916
- St. Christophorus trägt das Christkind durch den Strom. Rückseite: St. Barbara (Grisaille).
- Strixner 1821 (Troisième Livraison)
- S. Christophe
- Gethmann-Siefert 2011
- Flügelaltar (Perle von Brabant): Der hl. Christophorus trägt das Christuskind durch den Strom.
- Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
- Perle von Brabant: Hl. Christophorus Außenseite: Hl. Barbara
Datierung
- Boisserée: Kaufakt 1827
- --
- Firmenich=Richartz 1916
- --
- Strixner 1821 (Troisième Livraison)
- --
- Gethmann-Siefert 2011
- --
- Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
- um 1465
Maße des Objekts
- Boisserée: Kaufakt 1827
- H. 1′-11½″ b. 10″ Figuren 1′
- Firmenich=Richartz 1916
- H. 0,63 m. Br. 0,28 m.
- Strixner 1821 (Troisième Livraison)
- --
- Gethmann-Siefert 2011
- 62,6 x 27,5 cm.
- Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
- 62,6 x 28,1 cm
Mterial / Technik / Bildträger u. s. w.
- Boisserée: Kaufakt 1827
- --
- Firmenich=Richartz 1916
- Eichenholz
- Strixner 1821 (Troisième Livraison)
- --
- Gethmann-Siefert 2011
- Eichenholz.
- Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
- Eichenholz
Ausgestellt
- Boisserée: Kaufakt 1827
- --
- Firmenich=Richartz 1916
- --
- Strixner 1821 (Troisième Livraison)
- --
- Gethmann-Siefert 2011
- --
- Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
- Alte Pinakothek München, Obere Galerie, Saal I
Bestand
- Boisserée: Kaufakt 1827
- --
- Firmenich=Richartz 1916
- München, Kgl. Pinakothek Nr.107-109
- Strixner 1821 (Troisième Livraison)
- --
- Gethmann-Siefert 2011
- WAF 78
- Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
- Alte Pinakothek München
URL
- Boisserée: Kaufakt 1827
- --
- Firmenich=Richartz 1916
- --
- Strixner 1821 (Troisième Livraison)
- --
- Gethmann-Siefert 2011
- --
- Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
- https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/Qm45RXjxNo
Anm.
- Boisserée: Kaufakt 1827
- Die Anbethung der 3 Könige -- Johann d. Täufer -- Rückseite St. Katharina grau in grau. -- St. Christoph -- Rückseite St. Barbara grau in grau. Erworben Herbst 1813 durch Vermittlung des Agenten Willems aus Privatbesitz in Mecheln. Das Triptychon soll aus der Hauskapelle der Familie Snoy dort herstammen. Tagebuch I. S. 60.
- Firmenich=Richartz 1916
- Dierick Bouts. München, Kgl. Pinakothek No 107-109 Die Anbetung der heiligen drei Könige. Eichenholz H. 0,63 m. Br. 0,62 m. Johannes der Täufer in einer Landschaft. Rückseite: St. Katharina (Grisaille), St. Christophorus trägt das Christkind durch den Strom. Rückseite: St. Barbara (Grisaille). Eichenholz H. 0,63 m. Br. 0,28 m. 1879 durch Frey restauriert. Sulpitz Boisserée (1862) I. 302, 344. II. 25, 28, 59, 187, 321. Nach Waagen: Handbuch 1862 I S. 116 „Hans Memling”. Nach Crowe & Cavalcaselle S. 380 „D. Bouts”. Mit Berufung auf eine Tradition, die „unter den Beamten der Münchener Pinakothek fortlebt”, hat Karl Voll dem Triptychon den Namen „die Perle von Brabant” beigelegt und den Urheber unter dieser Bezeichnung in die Kunstgeschichte eingeführt. Vergl. Münchener Allg. Zeitung 1902 Nr. 222/23. Die altniederl. Malerei 1906. S. 124fg. Führer durch die alte Pinakothek 1908 S. 28. Paul Heiland: Dirk Bouts 1902 S. 152. A. Goffin: Thiéry Bouts p. 100. Das Triptychon ist mehrmals restauriert worden. Nach Waagen Handbuch I 116 haben die Flügel „ihren ursprünglichen Charakter durch Verwaschen und starkes Lasiren der Boisserées eingebüßt”. -- Lithographien von Strixner u. Freymann 1821, 28, 33. Der Christophorus, Glasgemälde von Ainmüller 1829 u. W. Voertel 1833.
- Strixner 1821 (Troisième Livraison)
- --
- Gethmann-Siefert 2011
- --
- Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
- --
- Verfasser dieser Seite
-
(1) Siehe Lithographien von J. N. Strixner nach Gemälden der Sammlung Boisserée. Clemens-Sels-Museum Neuss, 1980. S.35 und 44 !
(2) Siehe Gethmann-Siefert. S.378 !
(3) Siehe Alte Pinakothek. Katalog der ausgestellten Gemälde, Band 2. Martin Schawe, Altdeutsche und altniederländische Malerei, Alte Pinakothek. hersg. von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, München. 2014. der 2. überarbeiteten Auflage. S.300.f. und 369 !
(4) Siehe Bernhard Maaz, Die Gemälde der münchner Pinakotheken. Bd. 1. Vom Mittelalter zur Aufklärung. Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München. 2022. S.48.f.!
(5) Bestätigt am 23. Februar 2016, 29. Februar und 7. März 2024. Die Außenseite ist nicht ausgestellt.
ISHIKAWA, Iori. Emeritierter Professor an der Universität der NIIGATA Provinz
新潟県立大学名誉教授 石川伊織
E-mail: gnosis56
arrow.ocn.ne.jp
ez-HTML
Letzte Bearbeitung:2025/08/09