このページはスタイルシートを使用しています。
スタイルシートを利用できないブラウザのみ,この文が表示されます。


Abbildung: aus Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen (Den 5. Juli 2025)

Die gegenwärtigen Zustände der Sammlung Boisserée

II: Zweite Abtheilung. Johann von Eyck und seine Schule von Anfang bis zum Ende des 15ten Jahrhunderts; 3. Wahrscheinlich von Hugo von der Goes: (Nach Boisserée 1827. Nr.50-52)

Nr.50: Hans Memling (Kopie nach):
Klagende aus einer Beweinung Christi.

Künstrer / in und Titel nach der Beschreibung von Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen WAF 670.


Inv. Nr

Boisserée: Kaufakt 1827
50
Firmenich=Richartz 1916
50
Strixner 1828 (Vingt-troisième Livraison)
23-1
Gethmann-Siefert 2011
53
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
WAF 670

Künstler/in

Boisserée: Kaufakt 1827
Wahrscheinlich Hugo von der Goes
Firmenich=Richartz 1916
Nachfolger des Hans Memling.
Strixner 1828 (Vingt-troisième Livraison)
par Hugo van der Goes
Gethmann-Siefert 2011
Kopie nach Memling:
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Hans Memling (Kopie nach)

Titel

Boisserée: Kaufakt 1827
Die um Christus weinenden Frauen: Maria, die drei andern Marieen und Johannes.
Firmenich=Richartz 1916
Halbfiguren, Gruppe von einer Beweinung Christi.
Strixner 1828 (Vingt-troisième Livraison)
La S. Vierge, S. Jean et les trois Maries qui pleurent le Christ
Gethmann-Siefert 2011
Gruppe von einer Beweinung Christi.
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Klagende aus einer Beweinung Christi

Datierung

Boisserée: Kaufakt 1827
--
Firmenich=Richartz 1916
--
Strixner 1828 (Vingt-troisième Livraison)
--
Gethmann-Siefert 2011
--
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
--

Maße des Objekts

Boisserée: Kaufakt 1827
H.1′-6″ b.1′-2½″.
Firmenich=Richartz 1916
H. 0,50 m. Br. 0,39 m.
Strixner 1828 (Vingt-troisième Livraison)
--
Gethmann-Siefert 2011
50 x 39 cm.
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
48,4 x 38,5 cm

Mterial / Technik / Bildträger u. s. w.

Boisserée: Kaufakt 1827
--
Firmenich=Richartz 1916
Eichenholz
Strixner 1828 (Vingt-troisième Livraison)
--
Gethmann-Siefert 2011
Eichenholz
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Eichenholz

Ausgestellt

Boisserée: Kaufakt 1827
--
Firmenich=Richartz 1916
--
Strixner 1828 (Vingt-troisième Livraison)
--
Gethmann-Siefert 2011
--
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Nicht ausgestellt

Bestand

Boisserée: Kaufakt 1827
--
Firmenich=Richartz 1916
Schleißheim, Kgl. Gemälde-Galerie Nr.123
Strixner 1828 (Vingt-troisième Livraison)
--
Gethmann-Siefert 2011
WAF 670
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Alte Pinakothek München

URL

Boisserée: Kaufakt 1827
--
Firmenich=Richartz 1916
--
Strixner 1828 (Vingt-troisième Livraison)
--
Gethmann-Siefert 2011
--
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/wq4jjPY4Wo

Anm.

Boisserée: Kaufakt 1827
Die weinenden Frauen v. Eyck -- von Hemmelinck. Nach d. Tagebuch I 61 von Melchior 27. September 1813 aus den Niederlanden mitgebracht, vermutlich bei Nieuwenhuys gekauft.
Firmenich=Richartz 1916
Kopie, rechte Hälfte eines Diptychons. Original in der Capilla real zu Granada. M. Friedländer im Jahrb. d. Kgl. Pr. K. XXV 1904 S. 112. Carl Justi: Miscellaneen I 326. Valerian v. Loga im Jahrb. d. Kgl. Pr. K. XXXI 1901 S. 48. G. Ring: Ein Diptychon des Hugo v. d. Goes. Zeitschrift f. bild. K. XXIV 1912 S. 87. -- Lithographie Strixner 1828.
Strixner 1828 (Vingt-troisième Livraison)
--
Gethmann-Siefert 2011
--
Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
--
Verfasser dieser Seite
(1) Siehe Lithographien von J. N. Strixner nach Gemälden der Sammlung Boisserée. Clemens-Sels-Museum Neuss, 1980. S.38 und 64 !
(2) Siehe Gethmann-Siefert. S.380 !

Die kunstphilosophische Bedeutungen
der Hegelschen Lehre vom Gemälde in der Vorlesungen über Aesthetik
und die Sammlung Boisserée

Die von Grants-in-Aid for Scientific Research (Japan Society for the Promotoion of Science) finanziell unterstützten Forschungen.
Aufgabenummer: 20H01204


Link zu....
Die positive Studien über Hegels Vorlesungen über die „Philosophie der Kunst” und seine Erlebnisse der Künste. / Positive Studies on Hegel's experience of art and his “Lectures on Aesthetics”: Seiten auf Japanisch
)Die von Grants-in-Aid for Scientific Research (Japan Society for the Promotoion of Science) finanziell unterstützten Forschungen. Aufgabenummer: 26284020
Die kunstphilosophische Bedeutungen der Hegelschen Lehre vom Gemälde in der Vorlesungen über Aesthetik und die Sammlung Boisserée: Seiten auf Japanisch
Die von Grants-in-Aid for Scientific Research (Japan Society for the Promotoion of Science) finanziell unterstützten Forschungen. Aufgabenummer: 20H01204: Die Ergebnissen der Forschunten
Zurück zum Anfang dieser SeiteSeite auf Deutsch
Zurück zum Inhalt der Sammlung Boisserée. Seite auf Deutsch

ISHIKAWA, Iori. Emeritierter Professor an der Universität der NIIGATA Provinz
新潟県立大学名誉教授 石川伊織
E-mail: gnosis56 arrow.ocn.ne.jp

ez-HTML
Letzte Bearbeitung:2025/08/09