このページはスタイルシートを使用しています。
スタイルシートを利用できないブラウザのみ,この文が表示されます。


Abbildung links: Nr.5. aus der Webseite vom Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen WAF 457. /
Abbildung rechts: Nr.4. aus der Webseite vom Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen WAF 456.


Die gegenwärtigen Zustände der Sammlung Boisserée

I: Erste Abtheilung. Byzantinisch-Niederrheinische Schule von Ende des 13ten bis zum Anfang des 15ten Jahrhunderts; 1. Werke vom Ende des 13ten Jahrhunderts: (Nach Boisserée 1827. Nr.1-5)

Nr.5 + Nr.4: Kölnisch um 1420
Die Hll. Katharina und Elisabeth.

Künstrer / in und Titel nach der Beschreibung von Online-Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen WAF456 und WAF 457.

Siehe auch die Seiten Nr.4 und Nr.5.


Die kunstphilosophische Bedeutungen
der Hegelschen Lehre vom Gemälde in der Vorlesungen über Aesthetik
und die Sammlung Boisserée

Die von Grants-in-Aid for Scientific Research (Japan Society for the Promotoion of Science) finanziell unterstützten Forschungen.
Aufgabenummer: 20H01204


Link zu....
Die positive Studien über Hegels Vorlesungen über die „Philosophie der Kunst” und seine Erlebnisse der Künste. / Positive Studies on Hegel's experience of art and his “Lectures on Aesthetics”: Seiten auf Japanisch
)Die von Grants-in-Aid for Scientific Research (Japan Society for the Promotoion of Science) finanziell unterstützten Forschungen. Aufgabenummer: 26284020
Die kunstphilosophische Bedeutungen der Hegelschen Lehre vom Gemälde in der Vorlesungen über Aesthetik und die Sammlung Boisserée: Seiten auf Japanisch
Die von Grants-in-Aid for Scientific Research (Japan Society for the Promotoion of Science) finanziell unterstützten Forschungen. Aufgabenummer: 20H01204: Die Ergebnissen der Forschunten
Zurück zum Anfang dieser SeiteSeite auf Deutsch
Zurück zum Inhalt der Sammlung Boisserée. Seite auf Deutsch

ISHIKAWA, Iori. Emeritierter Professor an der Universität der NIIGATA Provinz
新潟県立大学名誉教授 石川伊織
E-mail: gnosis56 arrow.ocn.ne.jp

ez-HTML
Letzte Bearbeitung:2025/08/08